Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
ich freue mich ausgesprochen, dass die CSU Ammerndorf mit mir als Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2014 antritt. An dieser Stelle bedanke ich mich für das mir seitens des Vorstandes und der
Mitglieder entgegengebrachte Vertrauen. Es ist gewiss keine Selbstverständlichkeit, als parteiloser Kandidat sowohl im Vorstand als auch bei den Mitgliedern jeweils ein einstimmiges Votum zu
erhalten. Vielen Dank dafür!
Eine Vielzahl von Ihnen kennt mich sicherlich - sind doch meine Eltern Erwin und Herta mit ihren vielseitigen Aktivitäten des Ammerndorfer Heimatverein vielen ein Begriff. Dennoch möchte ich es nicht
versäumen, ein paar Sätze zu mir als Person zu sagen.
Ein "waschechter Ammerndorfer" - so lebe ich bereits seit meiner Geburt in Ammerndorf. Mit heute 40 Jahren, als Vater von zwei Kindern ( Neo, 3 Jahre, und Katharina, 4 Monate),
wohne ich zusammen mit meiner Frau Nadine heute noch dort, wo ich bereits meine Kindheit verbracht habe.
Für unsere Gemeinde engagiere ich mich aktuell vor allem im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten beim TSV Ammerndorf. Hier bin ich seit Jahren als Trainer sowohl im Jugendbereich als auch für die
1. und 2. Herrenmannschaft aktiv. Ebenfalls leitete ich einige Jahre als Abteilungsleiter die Fußballabteilung, bevor ich im Frühjahr dieses Jahres in die Vorstandschaftsschaft gewählt wurde. Ferner
gehöre ich dem Heimat-und Gartenbauverein sowie der Feuerwehr als Mitglied an. Von Beruf bin ich Kfz-Technikermeister bei der Daimler AG Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg und verantworte hier ein
Serviceteam für die Marke smart.
Gemeinde- und Kommunalpolitik interessieren und bewegen mich schon lange und waren Bestandteil sehr vieler geführter Gespräche und Diskussionen. Mich zu gegebener Zeit hier in einer aktiven Rolle
einzubringen, war und ist mir stets ein Ziel vor Augen.
Ich will es anpacken für Ammerndorf, unsere Gemeinde weiterentwickeln und fördern - gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und dem Team der CSU Ammerndorf. Ein wichtiger Bestandteil für
Entwicklung und Perspektive ist der Blickwinkel. Wir haben uns daher mit der CSU Ammerndorf genau zu diesem Punkt bei der Zusammenstellung unserer Gemeinderatskandidatenliste intensiv
auseinandergesetzt. Unser Augenmerk liegt darauf, eine möglichst vielseitige Betrachtungsweise zu erreichen. Unsere wöchentlichen Workshops mit den Kandidaten tragen ebenso dazu bei wie der Dialog
mit Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu dem ich Sie ganz besonders einlade.
Die wichtigsten Ziele zur Zukunftsgestaltung sind für uns: Die Ortskernsanierung und die Belebung der Ortsmitte, Familie & Soziales mit den Kernpunkten: Demografie,Wohnen, Betreuung und Pflege
für Senioren, Erhalt & Ausbau der Möglichkeiten für Familien, Kinder und Jugendliche sowie die Schulentwicklung. Verwaltung & Versorgung: solide Finanzen und effektive Verwaltung, keine
Privatisierung der Wasserversorgung und die vorausschauende Planung beim Ausbau der Infrastruktur (z.B. Internet, Gasversorgung).
Übrigens, wussten Sie, dass Bayern dank seiner starken CSU Regierung und seiner Wirtschaftskraft seinen Gemeinden mehr Geld zur Verfügung stellen kann? Nach einer aktuellen Pressemeldung des Finanzministeriums vom 5.12.2013 können sich die Kommunen über eine bessere Finanzausstattung freuen.
Detaillierter finden Sie unsere Ziele auf unserer Homepage www.csu-ammerndorf.de. Oder nutzen Sie das Angebot zum Dialog mit mir und uns, jeden Mittwoch zwischen
17 und 20 Uhr in der Cadolzburger Straße 7 a in Ammerndorf. Sie sind herzlich eingeladen.
Ihr
Günther Müller
Bürgermeisterkandidat 2014