Einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf zukünftige Aufgaben wurde in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ammerndorf gegeben. Komandant und 2. Vorstand
Michael Rudel begrüßte die zahlreichen Vereinsmitglieder und aktiven Feuerwehrmänner im Gasthof zur Sonne. Zu Gast war auch Landrat Matthias Dießl und Kreisbrandrat Dieter Marx.
Nach dem Jahresbericht von 2. Vorstand Michael Rudel, dem Protokoll der letzten Sitzung vorgetragen von Schriftführer Harald Lober und dem wieder ausführlichen Kassenbericht von Dietmar Enser stand
die Wahl zum 1. Vorstand an. Nach dem Rücktrit von Peter Schleith im letzten Jahr musste ein neuer Vorstand gewählt werden.
Zur Wahl stellte sich der bisherige Kassier Dietmar Enser. Dieser wurde in geheimer und schriftlicher Wahl mit großer Mehrheit zum neuen Vorstand gewählt. Er bedankte sich für das entgegengebrachte
Vertrauen. Nachdem er bisher die Kasse leitete musste anschließend auch ein neuer Kassier gewählt werden. Per Aklamation wurde der vorgeschlagene Reinhold Raab einstimmig zum neuen Kassier
gewählt.
Auch Auszeichnungen für langjährige Vereinsmitglieder und aktive Feuerwehler standen auf der Tagesordnung. Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Ewald Schmidt eine Auszeichnung des bayerischen
Innenministerns, welche Landrat Matthias Dießl überreichte. Er erhielt dazu auch die Ehrenamtskarte in Gold die z.B. zu Vergünstigungen beim Eintritt staatlicher Einrichtungen wie Burgen und Museen
berechtigt. Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden Franz Miethsam für 40 Jahre sowie Lorenz Popp und Ferdinand Geißelbrecht für jeweils 60 Jahre ausgezeichnet. Einige Feuerwehrler erhielten noch
ihre "Beförderung" zu einem höheren Dienstgrad.
Zur Dientsversammlung begrüßte auch Bürgermeister Alexander Fritz noch einmal die anwesenden Personen. Aus dem abgelaufenen Einsatzjahr der Feuerwehr berichtete der stellvertretende Kommandant Harald
Beutner sowie die einzelnen Gruppenführer. Für die Jugendfeuerwehr berichtete Marcel Ludwig. Kreisbrandrat Dieter Marx erläuterte einige Punkte die auf Kreisebene wichtig sind wie z.B. die Einführung
des Digitalfunks.
Ch. Dorn
Noch einige Bilder von der Versammlung